Die Theorie der 16 Lebensmotive ist ein neuer, wissenschaftlich fundierter und umfassender Ansatz des menschlichen Verhaltens. Die einzigartige Forschungsarbeit, die Steven Reiss dazu vorlegt, dokumentiert die Grundlagenarbeit, die nach Jahren wissenschaftlichen Arbeitens in die Entwicklung des Reiss Motivation Profile® geflossen ist.
Dr. Steven Reiss und sein Team waren die Ersten, die sich der Erforschung der Lebensmotive gewidmet und daraus ein valides Testinstrument entwickelt haben.
Die 16 Lebensmotive
- wurden streng empirisch ermittelt,
- basieren auf faktorenanalytischen Auswertungen,
- und konnten in zahlreichen Folgestudien auch kulturübergreifend bestätigt werden.
Normen des Reiss Motivation Profile®
In der ursprünglichen Normstichprobe aus dem Jahr 2001 wurden 1.749 TestteilnehmerInnen erfasst. 2007 wurde das Reiss Motivation Profile® anhand einer Stichprobe von ca. 7.800 TestteilnehmerInnen renormiert. 2012 konnten in einem Renormierungsprozess bereits 45.000 Testpersonen erfasst werden. Seit September 2017 gibt es die neuen Normen, die in einem Zeitraum zwischen 2007 und 2017 erfasst wurden. Die Normstichprobe des Reiss Motivation Profile® umfasst nunmehr 79.888 Testpersonen aus 23 Ländern und 3 Kontinenten (Amerika, Asien, Europa). Dieser Prozess wurde von William Aflleje von Reesh LLC in Zusammenarbeit mit Mike Reiss und Maggi Reiss von IDS Publishing durchgeführt.

„Die Förderung der persönlichen Entwicklung von Führungskräften und Potentialträgern ist ein Kernelement der strategischen HR Aktivitäten in der Frauenthal Gruppe. Schloemmer und Partner bietet dafür leistungsfähige Instrumente an, die in Verbindung mit einer profunden praktischen Erfahrung wirkungsvoll zum Einsatz kommen. In der Frauenthal Gruppe ist der Einsatz des „Reiss-Profils“ dafür ein gutes Beispiel: dank der exzellente Betreuung durch Schloemmer und Partner leistet dieses Instrument einen wertvollen Beitrag zur differenzierten Selbstreflexion.“