Schloemmer & Partner ist Förderer des weltweit 1. Viktor Frankl Museums in Wien. Unsere Arbeit basiert auf den Erkenntnissen der Logotherapie nach Viktor Frankl, den Erkenntnissen von Steven Reiss und den Forschungsergebnissen den Neurobiologen Gerald Huether.
Nach Viktor Frankl ist die Hingabe an eine Aufgabe eine Form der Sinnstiftung im Leben eines Menschen.
Besonders die Sinndimension gewinnt an Bedeutung in der Arbeitswelt vieler Menschen. In Kombination mit dem Reissprofil nach Steven Reiss ergeben sich Ansatzpunkte zur Reflexion der gegenwärtigen Sinndimension und der Analyse der eigenen Bedürfnisse.
Dadurch gelingt es in der Coachingarbeit potenzielle Burnoutgefahren zu vermeiden und die Zufriedenheit im Arbeitsleben wieder zu erhöhen.
Erfolg, Karriere oder Familie – immer wieder stehen Menschen in ihrem Leben vor einer Entscheidung. An diesen Scheidepunkten ist es gut zu wissen, wer wir sind und was uns wirklich motiviert und antreibt.
Viele Menschen haben sich auf die Suche nach Antworten gemacht – so auch Steven Reiss.
Steven Reiss, der Begründer der Lebensmotiv-Analyse, war Professor für Psychologie und Psychiatrie der Ohio State University in Columbus, Ohio, USA. Zuvor hat er am Dartmouth College studiert und an der Yale University promoviert. Seine Studien gehören zu den einflussreichsten in der Psychologie. In neun großen Studien mit insgesamt über 7000 Probanden hat Steven Reiss untersucht, welche „Endmotive“ den Menschen antreiben. Er fand heraus, dass es 16 fundamentale Werte und Bedürfnisse gibt, die den Menschen motivieren und entwickelte das Reiss Motivation Profile.